In Kooperation mit der Klinik für Thoraxchirurgie Duisburg Nord deckt mit ihren Leistungen das gesamte Spektrum der Allgemeinen Thoraxchirurgie (mit Ausnahme der Erkrankungen der Speiseröhre) ab. Die Eingriffe erfolgen entweder nach Eröffnung des Brustkorbs (sog. Thorakotomie oder Sternotomie) oder über eine minimal-invasive Technik.
Professor Dr. med. Andreas Granetzny
01.09.1978 – 31.08.1984 Medizinstudium
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
01.09.1984 – 30.11.1986 Facharztausbildung Kreiskrankenhaus Rodewisch (Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Kinderchirurgie,
Orthopädie, Urologie)
01.12.1986 – 31.08.1991 Robert-Rössle-Klinik der Akademie der Wissenschaften Berlin-Buch (Onkochirurgie)
01.09.1991 – 31.03.1993 Kreiskrankenhaus Grevenbroich (Allgemeinchirurgie, minimal-invasive Chirurgie)
01.04.1993 – 31.12.1999 Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre
Chirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Düsseldorf (Lungenchirurgie, Herzklappenchirurgie, Koronarchirurgie)
01.01.2000 – 31.12.2001 Krankenhaus St. Raphael, Klinikum St. Georg, Ostercappeln (Allgemeine Thoraxchirurgie)
Seit 01.01.2002 Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord (Thoraxchirurgie)
Qualifikationen
31.08.1984 – Diplom, Klinik für Neurochirurgie, Universität Leipzig
23.04.1985 – Promotion, Institut für Immunologie, Universität Leipzig
10.10.1989 – Facharzt für Chirurgie
25.02.1998 – Anerkennung des Schwerpunktes „Thorax- und Kardiovaskularchirurgie“
Certificate der European School of Oncology
07.10.1988 – Knochentumoren (Moskau)
23.06.1990 – Rekonstruktive Mammachirurgie (Venedig)
Zertifikate Thoraxchirurgie
12.01.1995 – Volumenreduktion der Lunge (Zürich)
09.04.1996 – Thorakoskopische Thoraxchirurgie (Hamburg)
18.06.1997 – Endoskopische und konventionelle Thoraxchirurgie (Paris)
Habilitation
April 1999 – Wirkungen eines neuen spezifischen Sinusknoteninhibitors am isolierten Kaninchenherzen
Universität Düsseldorf
30.07.2007 Professur
Sonstiges
1. Mitglied des Lehrkörpers der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2. Mitglied des Krebsbeirates NRW
3. Mitglied im Redaktionskollegium der Zeitschrift Krebsmagazin.de
4. Organisationsleitung der Krebstage im Ruhrgebiet